25. Juni 2025

Verleihung des Nachhaltigkeitszertifikats „Zukunftswissen“

Im Rahmen eines Projekts zur Bildung für nachhaltige Entwicklung haben die Schüler:innen der 11. Klasse des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft der BBS I Emden gezeigt, wie Zukunft aktiv gestaltet werden kann.

Schublade auf – Stifte raus … hieß es dafür an den BBS I Emden: Hierbei wurden ungenutzte, defekte oder nicht auffüllbare Stifte – etwa aus Schubladen zu Hause – gesammelt und in Kooperation mit PILOT PEN und Terracycle recycelt. 🎒✏️

Ziel ist es, auf Ressourcenverschwendung aufmerksam zu machen und nachhaltiges Konsumverhalten im Alltag zu fördern und durch scheinbar kleine Beiträge zu einem nachhaltigeren Umgang mit Materialien zu gelangen. Das Projekt verbindet praktisches Handeln mit Wissen über Nachhaltigkeit – ganz im Sinne von „Zukunftswissen“. 🌍💡

Deshalb haben sich die Schüler:innen auch für das Nachhaltigkeitszertifikat der Hochschule Emden/Leer beworben. Die Hochschule hatte ab November 2024 ein Programm für Schulen angeboten, das Wissen im Bereich Nachhaltigkeit in Form von Online-Vorlesungen von Professoren der Hochschule ins Klassenzimmer bringt. Zudem konnten die Schüler:innen in einem „Zukunftstalk“ direkt mit den beteiligten Professoren ihr Wissen vertiefen und ihre Fragen klären. Insgesamt beteiligten sich rund 70 Schüler:innen aus ganz Weser-Ems an diesem Pilotprojekt. Am 05.06.2025 fand jetzt die feierliche 📅Verleihung des Nachhaltigkeitszertifikats „Zukunftswissen“ durch die Hochschule Emden/Leer. Ein starkes Zeichen für Engagement, Kreativität und Verantwortung! 💚