Das Schulleben der BBS I Emden wird dadurch geprägt, dass wir unsere Schüler:innen professionell fördern, um sie so bestmöglich auf ihre berufliche und private Zukunft vorzubereiten. Hier finden Sie einen Einblick in die verschiedenen Bereiche unseres Schullebens.
Montag-Donnerstag
08:00-10:30 / 11:00-13:00 Uhr
Raum 007
Die Mediothek ist ein Treffpunkt für Schüler:innen auch außerhalb des Unterrichts.
Das Angebot beinhaltet unter anderem Computer, Kopierer, Belletristik, Sachbücher und Zeitschriften. Bei Fragen zur entgeltlichen Ausleihe von Lernmitteln kann Ihnen Frau Iken gerne behilflich sein.
Montag – Freitag
6:00-14:00 Uhr
Mittagstisch (Vorbestellung notwendig)
12:00 – 14:00 Uhr
Unser Schulkiosk bietet warme und kalte Getränke sowie belegte Brötchen, Snacks und einen Mittagstisch.
Wir arbeiten gemeinsam mit dem Rotary Club Emden. Es wurden bereits einige besondere Leistungen unser Schüler:innen mit dem Förderpreis gewürdigt.
Als Europaschule in Niedersachsen vermitteln wir unseren Schüler:innen ein umfassendes Wissen über Europa und bieten vielfältig Möglichkeiten, Europakompetenzen zu entwickeln sowie die Mehrsprachigkeit zu stärken.
Als Schule gehen wir die Selbstverpflichtung ein, eine Schule ohne Rassismus und mit Courage zu sein.
Pro Schuljahr kann es ca. sechs Auszubildenden der BBS I Emden ermöglicht werden, vier Wochen lang ein Praktikum in einem ausländischen Betrieb zu absolvieren, welches durch europäische Mittel (Erasmus+) gefördert wird.
Ansprechpartner:
Rudolf Aelker
Pro Schuljahr kann es ca. 15 Schüler:innen der BBS I Emden ermöglicht werden, vier Wochen lang ein Praktikum in einem ausländischen Betrieb zu absolvieren, welches durch europäische Mittel (Erasmus+) gefördert wird.
Ansprechpartnerin:
Edith Heddinga
Pro Schuljahr können 15 – 20 Schüler/innen der Klasse 2 der Fachschule Sozialpädagogik ein vierwöchiges Praktikum in frühpädagogischen Einrichtungen im europäischen Ausland absolvieren.
Ansprechpartnerin:
Ulrike Seinen-Schatz
Die Schulpartnerschaft mit dem Pädagogischen Kolleg in Archangelsk besteht seit 1996 und im Wechsel zwischen Emden und Archangelsk arbeiten Schüler:innen beider Schulen jährlich an gemeinsamen Projekten.
Ansprechpartner:innen:
Dr. Björn Mokwinski
Insa Molthagen-de Beer
Die BBS I Emden haben gemeinsam mit den BBS II Emden schul- und schulformübergreifendes Projekt zum Thema Industrie 4.0 gestartet.
Die Schüler:innenvertretung (SV) der Berufsbildenden
Schulen I kümmert sich um die Belange und In–
teressen der Schüler:innen unserer
Schule. Das soziale Miteinander wird
durch gezielte Aktionen gefördert und unterstützt.
Ansprechpartner:innen:
Regine Weber
Christian Rosendahl
Gewählte Vertreter:innen:
Katrin Bohlen
Daniel Deitenbach
Cäcilie Paul
Thomas Strippel
Torsten Wramba
Gewählte Vertreterinnen:
Freya Sparenborg
Inga Bach