Schulordnung – Anlage 1
Regelungen zur Bewertung des Arbeits- und Sozialverhaltens
Die in den Zeugnissen festgehaltenen Bemerkungen über das Arbeits- und Sozialverhalten erfolgen auf der Grundlage von Beobachtungen, die sich über den Unterricht hinaus auch auf das Schulleben erstrecken.
Verschiedene Kriterien beeinflussen das Arbeits- und Sozialverhalten:
Arbeitsverhalten | Sozialverhalten |
Aktive Leistungsbereitschaft und Mitarbeit | Einhalten von Regeln, wie z. B. Pünktlichkeit und rechtzeitige Entschuldigungen |
Regelmäßige Anfertigung von Hausaufgaben | Konfliktfähigkeit |
Mitführen von Arbeitsmaterial | Hilfsbereitschaft |
Kooperationsfähigkeit | Respektieren anderer |
Selbstständigkeit | Übernahme von Verantwortung |
Ziel- und Ergebnisorientierung | Reflexionsfähigkeit |
Sorgfalt und Ausdauer | Fairness |
Verlässlichkeit | Mitgestaltung des Gemeinschaftslebens |
Folgende fünf Abstufungen sind bei der Bewertung des Arbeits- und Sozialverhaltens zu verwenden:
- verdient besondere Anerkennung (1)
- entspricht den Erwartungen in vollem Umfang (2)
- entspricht den Erwartungen (3)
- entspricht den Erwartungen mit Einschränkungen (4)
- entspricht nicht den Erwartungen (5)
Um zu einer einheitlichen Regelung zu kommen, gilt für die Bewertung des Sozialverhaltens bei Vorliegen unentschuldigter Fehltage folgende Empfehlung:
Unentschuldigte Fehltage | Bemerkungen |
0 – 1 | Alle Bemerkungen möglich |
2 – 3 | 2 bis 5 |
4 – 6 | 3 bis 5 |
7 – 10 | 4 und 5 |
Mehr als 10 | Nur Bemerkung 5 |
Ständige Verspätungen führen zu einem entsprechenden Ergebnis.