VI. Berufliches Gymnasium

BG Profilfächer

In den beruflichen Gymnasien bieten wir Ihnen verschiedene Profilfächer an, welche wir Ihnen hier kurz vorstellen möchten.

Für das Berufliche Gymnasium Wirtschaft sind Profilfächer Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen-Controlling, Volkswirtschaft und Informationsverarbeitung verpflichtend.
Im Beruflichen Gymnasium Sozialpädagogik sind die Profilfächer Pädagogik/Psychologie, Betriebs- und Volkswirtschaft sowie Informationsverarbeitung vorgesehen.

Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen-Controlling

Das Profilfach Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen – Controlling, abgekürzt BRC, beschäftigt sich mit einzelwirtschaftlichen Fragestellungen. In der Einführungsphase (11. Klasse) schauen die Schüler:innen hinter die Kulissen eines Industrieunternehmens, um die internen Abläufe, beginnend vom Einkauf der Rohstoffe über die Produktion bis zum Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen näher kennenzulernen. Die Beziehungen zu den Anspruchsgruppen, wie Lieferanten oder Kunden, sind dabei genauso wichtig wie die Wertflüsse, die vom Rechnungswesen auf den Cent genau erfasst werden, damit letztendlich ein Gewinn erwirtschaftet wird. In der Qualifikationsphase (Jahrgang 12/13) geht es dann um das Marketing, also den optimalen Absatz der Produkte sowie um die Verrechnung von Kosten, ohne die z.B. eine vernünftige Preisgestaltung nicht möglich ist. Die Investitionsrechnung ist notwendig, um z.B. eine Entscheidungshilfe bei der Anschaffung neuer Maschinen zu haben. Weiterhin beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit modernen Managementkonzepten, dem Personalmanagement und zahlreichen Instrumenten, die zum Führen eines Unternehmens zwingend erforderlich sind. Es wird in den drei Jahren Wert darauf gelegt, dass diese theoretischen Zusammenhänge anhand konkreter Modellunternehmen verdeutlicht werden. Zusätzlich fördert das Fach Praxis durch zusätzliche Übungen das Verständnis der theoretischen Inhalte.

Das Fach Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen – Controlling ist immer ein Unterrichtsfach mit erhöhtem Anforderungsniveau und erstes Prüfungsfach im Abitur.

Volkswirtschaft

Während das Fach „Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen-Controlling“ die einzelwirtschaftlichen Inhalten der Wirtschaftswissenschaften untersucht, geht es im Fach „Volkswirtschaft“ um gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge, die den Rahmen für gesellschaftliche, unternehmerische und private Entscheidungen darstellen.

Insgesamt werden in den drei Jahren 9 Lerngebiete behandelt. Durch die Auseinandersetzung mit Themenbereichen wie Konjunktur-, Fiskal-, Geld- und Sozialpolitik werden die Schüler:innen in die Lage versetzt, politische Entwicklungen in vielen Bereichen besser zu verstehen. Die Arbeit der politischen Entscheidungsträger wird transparenter und die Auswirkungen von Entscheidungen in der Politik können kritisch hinterfragt und bewertet werden.

Medienberichte lassen sich dann hinsichtlich ihrer Seriosität einordnen und entsprechend verarbeiten. Weitere Schwerpunkte sind die Themen „Globalisierung“ und die Vereinbarkeit von „Ökonomie und Ökologie“ – Themen, die die Schüler:innen permanent und direkt in ihrem Alltag betreffen. Die Problematisierung dieser Einflüsse und das Wissen um die Chancen und Risiken soll die Orientierung in der beruflichen und privaten Entwicklung der jungen Menschen unterstützen.

Informationsverarbeitung

Die Inhalte im Profilfach Informationsverarbeitung orientieren sich an den grundlegenden Arbeitsschritten der Analyse, Bearbeitung und Lösung arbeitsweltbezogener Aufgabenstellungen mit informatischen Methoden unter Einsatz eines Informatik­systems.

Die Schüler:innen lernen dieses Vorgehen in unterschiedlichen Zusammenhängen wie z.B. Entwicklung einer Datenbank oder Multimedia­anwendungen kennen und durch Modellierung und Implementierung umzusetzen. Dabei werden auch Möglichkeiten und Grenzen der Informatik thematisiert.

Das Fach Informationsverarbeitung legt somit die Grundlagen für eine aktive und kritische Teilnahme an der Informationsgesellschaft.

Das Fach Informationsverarbeitung kann als Alternative oder zusätzlich zu den Fächern Volkswirtschaft bzw. Betriebs- und Volkswirtschaft als 4. oder 5. Prüfungsfach, d. h. als mündliches oder schriftliches Prüfungsfach in der Abiturprüfung gewählt werden.

PÄDAGOGIK/PSYCHOLOGIE

Im Unterricht des Profilfachs Pädagogik/Psychologie werden ausgewählte psychologische und pädagogische Themen behandelt. Die Schüler:innen erwerben grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen, die für ein breites Spektrum sozialer Dienstleistungsberufe bedeutsam sind. So werden beispielsweise Lernprozesse analysiert und reflektiert, Möglichkeiten und Grenzen der Erziehung erörtert, theoretische Ansätze zur Entwicklung des Menschen miteinander verglichen und hinsichtlich ihrer Anwendung in (pädagogischen) Handlungsfeldern betrachtet sowie abweichende oder erschwerte Sozialisationsprozesse thematisiert.

Im Mittelpunkt beider Fachwissenschaften steht der Mensch: In der Psychologie geht es vorrangig um das (individuelle) Verhalten und Erleben. Die Pädagogik beschäftigt sich mit Fragen „rund um die Erziehung“.

Das Profilfach Pädagogik/Psychologie ist immer ein Unterrichtsfach auf erhöhtem Anforderungsniveau und zwingend das 1. Prüfungsfach in der Abiturprüfung.

BETRIEBS- UND VOLKSWIRTSCHAFT

Als entwickelter Industriestaat erlebt Deutschland eine wachsende Verflechtung technologischer, wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Handlungsströme. Zudem ergeben sich zahlreiche Herausforderungen, die sich aus den komplexen globalisierten Märkten und sich verstärkenden gesellschaftlichen Verflechtungen ergeben. Unter diesen Voraussetzungen vermittelt das Profilfach Betriebs- und Volkswirtschaft Kompetenzen, um wirtschaftliche und gesellschaftliche Prozesse bewusst wahrzunehmen und verantwortlich zu gestalten. Dabei werden sowohl berufliche als auch private Perspektiven deutlich.

Während es in der Einführungsphase in erster Linie darum geht, ökonomische Aspekte der sozialen Marktwirtschaft zu untersuchen, setzen sich die Schüler:innen in der Qualifikationsphase zum einen mit der betriebswirtschaftlichen Betrachtung eines Unternehmens auseinander (Produktion, Absatz, Personalmanagement, Finanzierung). Zum anderen geht es aus volkswirtschaftlicher Sicht darum, den Strukturwandel zu untersuchen, die Globalisierung einzuschätzen und die Wirtschaftspolitik zu bewerten.

Ausgehend von realistischen Lernsituationen erwerben die Schüler:innen im Fach Betriebs- und Volkswirtschaft handlungsorientiert ökonomische und unternehmerische Kompetenzen. Dabei wird der sozialpädagogische Kompetenzerwerb der Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stellen mit den wirtschaftlichen Kompetenzen vernetzt.

Das Fach Betriebs- und Volkswirtschaft kann als Alternative oder zusätzlich zum Profilfach Informationsverarbeitung als 4. oder 5. Prüfungsfach, d. h. als mündliches oder schriftliches Prüfungsfach in der Abiturprüfung gewählt werden.

Downloads / Links

Ansprechpartner:innen

  • Tanja Peters

    Abteilungsleitung Berufliche Gymnasien Wirtschaft, Gesundheit und Soziales – Schwerpunkt Sozialpädagogik, Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung – Schwerpunkt Wirtschaft Klasse 12

    Tel.: 04921-874132
    E-Mail: tpeters(@)bbs1emden.de
    Raum 109

    Anmeldung für den Schulbesuch

    Über die Plattform „Berufsschul-Online-Bewerbungssystem“ können Sie sich vor dem ersten Schulbesuch für alle Schulformen online registrieren.
    Worauf warten Sie noch?